Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
Inhaltsverzeichnis
Geltungsbereich
Vertragsschluss
Widerrufsrecht
Preise und Zahlungsbedingungen
Liefer- und Versandbedingungen
Einräumung von Nutzungsrechten für digitale Inhalte
Eigentumsvorbehalt
Mängelhaftung (Gewährleistung)
Anwendbares Recht
Alternative Streitbeilegung
1) GELTUNGSBEREICH
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der NOMAD Text & Translation LLC (nachfolgend "Verkäufer") gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmen (nachfolgend „Kunde“). Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Für Verträge zur Bereitstellung von digitalen Inhalten gelten diese AGB entsprechend, insoweit nicht etwas Abweichendes geregelt ist. Digitale Inhalte im Sinne dieser AGB sind Daten, die in digitaler Form erstellt und bereitgestellt werden.
1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) LEISTUNGEN
1.1 Gegenstand des Vertrages kann – je nach Inhaltsbeschreibung des Verkäufers – sowohl die einmalige Bereitstellung von digitalen Inhalten (Online-Kurse, eBooks, Workbooks, Checklisten etc.), als auch die regelmäßige Bereitstellung von digitalen Inhalten (nachfolgend „Abonnementvertrag“) sein. Beim Abonnementvertrag verpflichtet sich der Verkäufer, dem Kunden die vertraglich geschuldeten digitalen Inhalte für die Dauer der vereinbarten Vertragslaufzeit in den vertraglich vereinbarten Zeitintervallen bereitzustellen.
1.2 In den Beratungen/ Coachings gibt der Verkäufer dem Kunden Handlungsempfehlungen. Die Umsetzung dieser Empfehlungen obliegt allein dem Kunden. Es besteht keine Erfolgsgarantie.
1.3 Der Kunde hat die ihm obliegenden Mitwirkungspflichten vollständig und fristgemäß auf erstes Anfordern zu erbringen. Unterlässt der Kunde eine Mitwirkungshandlung und verhindert damit die Leistungserbringung, bleibt der Vergütungsanspruch unberührt.
1.4 Ein Arbeitsverhältnis wird durch die Inanspruchnahme dieser Leistungen nicht begründet.
3) VERTRAGSSCHLUSS
1.1 Der Vertragsschluss kann telefonisch bzw. per Videocall, per E-Mail, per Messenger (Instagram, Facebook o.ä.) oder über die Internetseite erfolgen.
1.2 Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
1.3 Mit dem Kauf bzw. der Buchung erkennt der Kunde den Vertragsabschluss verbindlich an und erklärt, diese AGB gelesen und akzeptiert zu haben.
1.4 Der Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Kunden kommt mit dem Zugang der Kaufbestätigung und Rechnung per E-Mail zustande.
1.5 Zur Zahlung stehen die in der Zahlungsabwicklung bereitgestellten Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung.
1.6 Die Verkaufsabwicklung erfolgt über den Zahlungsanbieter thrivecart.com. Aus diesem Grund gelten für die Zahlungsabwicklung auch die AGBs von thrivecart.com (
https://legal.thrivecart.com/platform/terms/) und werden durch diese AGB ergänzt.
(1) Mit Klick auf den Button „Weiter zur Kasse“ öffnet sich die Bezahlseite, wo der Kunde seine persönlichen Daten eingeben muss und auswählen kann, ob er als Privatperson oder als Unternehmen kauft.
(2) Zu beachten ist, dass es bei digitalen Produkten und auch bei Onlinekurs-Zugängen je nach Zahlungsart zu Verzögerungen bei der Auslieferung per E-Mail bzw. bei der Zusendung der Zugangsdaten kommen kann. Das Programm ist so eingestellt, dass das digitale Produkt/ Onlinekurs-Zugänge erst dann versandt werden, wenn die Zahlung eingegangen ist.
(3) Bei Bezahlung per PayPal erfolgt die Weiterleitung auf die Login-Seite von PayPal. Nach erfolgreicher Anmeldung werden die bei PayPal hinterlegten Adress- und Kontodaten des Kunden angezeigt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal zu deren Bedingungen. Anbieter des Dienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: “PayPal”), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full.
Bei Bezahlung per Visa oder MasterCard werden die Daten des Kunden über eine sicherere Verbindung hinterlegt. Mit dem Button „Jetzt kaufen“ wird die Bestellung abgeschlossen und eine Verbindung zum jeweiligen Kreditinstitut hergestellt.
(4) Vor Abschluss der Bestellung muss der Kunde seine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung seiner Daten und sein Einverständnis zu diesen AGB, dem Widerrufsrecht und der Datenschutzerklärung geben (siehe unten).
(5) Mit dem Klick auf den Button „Jetzt Kaufen“ gibt der Kunde sein verbindliches Angebot ab und stimmt dem Abschluss des Vertrags über die Buchung bzw. den Kauf zu.
Unmittelbar nach dem Kauf erhält der Kunde eine Bestätigungsmail, mit der der Vertrag zwischen Kunde und Verkäufer zustande kommt.
Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Button anklickt, der den Bestellvorgang abschließt.
(6) Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm in der Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
1.7 Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Rechtsgültig ist ausschließlich der deutsche Text.
4) WIDERRUFSRECHT
(1) Verbrauchern, d.h. natürlichen Personen, die eine Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, steht in der EU nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
(2) Unternehmern (§ 14 BGB) und Kaufleuten (HGB) steht bei Verträgen, die über Fernkommunikationsmittel geschlossen werden, kein Widerrufsrecht zu. Der Verkäufer gewährt ein solches auch nicht auf vertraglicher Grundlage.
(3) Beim Kauf eines digitalen Produkts (z.B. eBook, Online-Kurs) verzichtet der Kunde ausdrücklich auf das ihm zustehende Widerrufsrecht. Darauf wird VOR Abschluss der Bestellung mit der folgenden Formulierung hingewiesen: „Da es sich um einen digitalen Inhalt handelt, stimme ich zu, dass mir dieser sofort zur Verfügung gestellt wird. Somit stimme ich der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist zu. Mir ist bewusst, dass mein Widerrufsrecht damit erlischt.“
(4) Für alle anderen, nicht-digitalen Leistungen gelten folgende Regelungen:
Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn (14) Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um sein Widerrufsrecht auszuüben, informiert der Kunde den Verkäufer mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Widerrufswunsch an:
NOMAD Text & Translation, LLC
Stefanie Korényi
7901 4th StN STE 300
St. Petersburg FL 33702
Pinellas County FL, USA
E-Mail stef@how-to-thailand.com
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abzusenden.
(5) Im Falle eines Widerrufs werden alle erhaltenen Zahlungen unverzüglich, spätestens jedoch binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Eingang der Widerrufsmitteilung über dasselbe Zahlungsmittel, das zur Zahlung verwendet wurde, zurückerstattet, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Hat der Kunde verlangt, dass die Dienstleistungen bereits während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so zahlt er einen angemessenen Betrag, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem er den Verkäufer von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichtet hat, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehen Dienstleistungen entspricht. Sollte die Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erbracht worden sein, erlischt das Widerrufsrecht.
5) PREISE UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
(1) Alle Preise verstehen sich als Nettopreise zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(2) Die möglichen Zahlungsweisen können pro Produkt variieren.
(3) Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments versandt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig und binnen 7 Tagen zu zahlen.
(4) Der Zugang zu den jeweiligen Angeboten wird von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig gemacht. So kann im Falle einer Zahlung per Rechnung eine Freischaltung ggf. erst dann erfolgen, wenn der Betrag auf dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben ist.
(5) Gerät der Kunde in Zahlungsverzug oder sonst in Verzug, ist der Verkäufer berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Neben Verzugszinsen in gesetzlich bestimmter Höhe hat der Kunde je Mahnung 5,00 EUR (Verbraucher) oder 40,00 EUR (pauschale Mahngebühr für Unternehmer) zu zahlen. Der Verkäufer ist weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwaigen Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche seitens des Verkäufers.
(7) Sofern eine Ratenzahlung angeboten wird, ist eine vorzeitige Kündigung einer getroffenen Ratenzahlungsvereinbarung im Wege vorzeitiger Rückzahlung möglich, d.h. der Kunde hat das Recht, jederzeit die vollständige Summe (zum erhöhten Ratenzahlungsbetrag) vor Ablauf der vereinbarten Zeit ganz oder teilweise zu begleichen.
(8) Für verspätete Zahlungen bei Rechnungskauf, bei Ratenkauf oder bei Bezahlung per SEPA-Basislastschrift Verzugszinsen in vereinbarter Höhe sowie Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Bei nicht erfolgreichem internen Mahnwesen kann der Verkäufer die offene Forderung zur Betreibung an einen Rechtsanwalt übergeben. In diesem Fall können zusätzliche Kosten für anwaltliche Vertretung entstehen.
(9) Ist der Kunde im Fall einer Ratenzahlung mit zwei oder mehr Zahlungen in Verzug, ist der Verkäufer berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen und die Leistungen einzustellen. Der Verkäufer ist in diesem Fall berechtigt, die gesamte Vergütung, die bis zum nächsten ordentlichen Beendigungstermin fällig wäre, als Schadensersatz geltend zu machen.
(10) Digitale Inhalte werden dem Kunden wie folgt bereitgestellt:
• per Download
• per E-Mail
• per Direktzugriff über die Website des Unternehmers
6) EINRÄUMUNG VON NUTZUNGSRECHTEN FÜR DIGITALE INHALTE
(1) Die Dateien und Unterlagen dürfen nur vom Kunden für die eigene Nutzung abgerufen (Download) und angezeigt (Online-Inhalte) werden. In diesem Rahmen sind der Download und der Ausdruck von Dateien gestattet; auch mit technischer Unterstützung Dritter (z.B. einem Copyshop). Darüber hinaus bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen vorbehalten. Dem Kunden werden keinerlei darüber hinausgehende Nutzungsrechte eingeräumt. Insbesondere die Anfertigung von Kopien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien an Dritte, die Offenlegung von Zugangsdaten oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Studienzwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich, auch nach Beendigung der Leistungserbringung, bedarf der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verkäufers. Eine kommerzielle Nutzung der Inhalte, egal in Gänze oder in Auszügen, ist ausdrücklich untersagt.
(2) Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Urhebergesetz. Der Kunde ist verpflichtet, die ihm zugänglich gemachten Unterlagen und Dateien nur in dem ausdrücklich gestatteten oder kraft zwingender gesetzlicher Regelung erlaubten Rahmen zu nutzen und eine unbefugte Nutzung durch Dritte zu verhindern. Dies gilt auch nach Beendigung der Leistungserbringung fort.
(3) Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen.
7) DAUER UND ORT VON BERATUNGS- UND COACHINGSITZUNGEN
(1) Eine Beratungssitzung hat eine Dauer von 60 Minuten. Eine Coachingsitzung hat eine Dauer von 90 Minuten.
(2) Einzel- und Gruppengespräche finden online per Zoom oder einem anderen Videokonferenz-Tool statt, sofern von den Parteien nichts anderes vereinbart wurde.
8) ALLGEMEINE HINWEISE ZU BERATUNGS- UND COACHINGSITZUNGEN
(1) Eine Beratung und/oder ein Coaching beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Eine Beratung / ein Coaching ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess, bei dem ein bestimmter Erfolg nicht garantiert werden kann und auch nicht geschuldet ist.
(2) Der Kunde ist für seine physische und psychische Gesundheit sowohl während der Sitzung als auch in der Phase zwischen den Terminen in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die er möglicherweise aufgrund der Beratung durchführt, liegen in seinem eigenen Verantwortungsbereich.
(3) Sollte während einer Beratung / eines Coachings der Verkäufer die berechtigte Vermutung haben, dass beim Kunden eine psychische Erkrankung vorliegt, behält er sich das Recht vor, das Coaching zu beenden und den Kunden an einen Facharzt zu überweisen.
(4) Verschwiegenheit
Der Verkäufer verpflichtet sich, während der Dauer der Beratung / des Coachings und auch nach dessen Beendigung über alle erhaltenen Informationen Stillschweigen zu bewahren.
10) Haftung
(1) Der Verkäufer haftet für vorsätzliche oder grob fahrlässige Handlungen seinerseits. Ferner haftet er für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde vertraut. Im letztgenannten Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Er haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
(2) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Verkäufer hafte insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Angebots.
(3) Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für alle Erfüllungsgehilfen.
11) ANWENDBARES RECHT UND VERBRAUCHERSCHUTZVORSCHRIFTEN
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts, wenn a) der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat oder b) der gewöhnliche Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.
(2) Für den Fall, dass der Kunde Verbraucher i. S. d. § 13 BGB ist und seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hast, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt bleiben.
(3) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung dieser AGB. Der Stand der AGB ist am Ende des Dokuments zu finden.
(4) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
12) ERHEBUNG, SPEICHERUNG UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
(1) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung werden die folgenden personenbezogenen Daten erhoben:
• E-Mail-Adresse
• Vor- und Nachname
• ggf. Adressdaten
• ggf. Unternehmensname und Umsatzsteuernummer
(2) Die Produkte werden über den Shop des Verkäufers und den Zahlungsanbieter Thrivecart verkauft, d.h. Thrivecart erhält alle Daten, die zur Abwicklung des Kaufs notwendig sind. Der Verkäufer hat mit Thrivecart einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Die Datenschutzerklärung von Thrivecart kann hier eingesehen werden:
https://legal.thrivecart.com/platform/privacy/
(3) Um ein Kundenkonto anzulegen, müssen eine E-Mail-Adresse angegeben und ein Passwort festgelegt werden.
(4) Die übermittelten Daten werden ohne gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung der Bestellung(en) verwendet, etwa zur Zustellung des digitalen Produkts, zur Zahlungsabwicklung oder zur Terminvereinbarung für Beratungs- und Coachinggespräche. Bei Bezahlung per Kreditkarte werden zudem die Kreditkartendaten des Kunden für die Zahlungsabwicklung erfasst. Eine darüberhinausgehende Nutzung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Werbung, der Markforschung oder der bedarfsgerechten Gestaltung von Angeboten bedarf der ausdrücklichen Einwilligung des Kunden. Diese Einwilligung kann vor Aufgabe der Bestellung vorgenommen werden. Die Einwilligungserklärung erfolgt freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
(5) Die übermittelten Daten bleiben so lange im Kundenkonto gespeichert, bis der Kunde dieses selbstständig löschst.
(6) Wird kein Kundenkonto eingerichtet, speichern der Verkäufer und der Zahlungsanbieter Thrivecart die Daten nur im Rahmen ihrer steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Pflichten.
(7) Im Falle einer Änderung von personenbezogenen Angaben, ist der Kunde selbst für deren Aktualisierung verantwortlich. Eine Änderung kann im Kundenkonto oder per E-Mail an stef@how-to-thailand.com vorgenommen werden.
13) SCHLUSSBESTIMMUNG
Abweichungen von diesen AGB sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart wurden. Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Kunden, einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen, haben in jedem Fall Vorrang vor diesen AGB. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist ein schriftlicher Vertrag bzw. die schriftliche Bestätigung beider Parteien maßgebend.
Der Kunde sei darauf hingewiesen, dass ihm neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zur Verfügung steht. Einzelheiten dazu sind der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und der folgenden Website zu entnehmen: hhp://ec.europa.eu/consumers/odr
Stand der AGB: 16.07.2025